Eyebody Podcast

mit Peter Grunwald, Begründer der Eyebody-Methode.
Neue Podcast-Episoden werden in unserem Newsletter bekanntgegeben.


 

#5 – Eyebody Podcast Episode mit Robert Schleip und Judy Gantz (Englisch)

8. August 2025 – In dieser Podcast-Episode sprechen Dr. Schleip und Peter Grunwald miteinander über die vielschichtige Verbindung zwischen faszialen Strukturen, visueller Wahrnehmung und Bewusstseinsprozessen und eröffnen damit neue Perspektiven. Moderiert wird diese Episode von Judy Gantz.

Dr. Robert Schleip zählt zu den international führenden Kapazitäten auf dem Gebiet der Faszienforschung. Als promovierter Humanbiologe und Diplom-Psychologe mit zusätzlicher Qualifikation in Rolfing® sowie als ausgebildeter Feldenkrais®-Lehrer verbindet er naturwissenschaftliche Präzision mit somatischer Erfahrung und therapeutischer Tiefe. In seiner Funktion als wissenschaftlicher Leiter des renommierten Fascia Research Project an der Universität Ulm hat er entscheidend dazu beigetragen, das Verständnis der Faszien als sensorisch hochaktives und biomechanisch bedeutsames Gewebe grundlegend zu erneuern. Seine Arbeiten finden weltweit Beachtung und haben nicht nur die manuelle Therapie, sondern auch die Bewegungs- und Schmerzforschung nachhaltig geprägt.
Dr. Schleip ist ein gefragter Dozent auf internationalen Kongressen, Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie Herausgeber grundlegender Werke zur Faszienforschung. Er begeistert durch seine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich, humorvoll und praxisnah zu vermitteln.

Judy Gantz, M.A., war außerordentliche Professorin (Associate Adjunct Professor) an der UCLA im Fachbereich Tanz, Weltkunst und Kulturen (Dance, World Arts & Cultures), mit den Schwerpunkten Tanzmedizin, Verletzungsprävention und -behandlung, Anatomie für Tänzer, Somatik, Laban Bewegungsanalyse und kreative Bewegungs- und Tanzpädagogik (von 1982 bis 2005).
Sie ist zertifizierte Bewegungsanalystin (Certified Movement Analyst, CMA) sowie Gründerin und Direktorin des Center for Movement Education and Research (CMER), einer gemeinnützigen Organisation, die Programme zur integrativen Kraft von Bewegung anbietet. Von 2005 bis 2016 leitete sie das CMER-Ausbildungsprogramm für Tanz- und Bewegungstherapie nach dem Alternate Route Training in Kalifornien.
Judy besitzt außerdem ein Diplom als Dozentin auf fortgeschrittenem Niveau vom Schweizer FAMO Fascia Movement-Ausbildungsprogramm von Karin Gurtner, ist Tänzerin und zugleich Pädagogin. Sie war u. a. Dozentin an der University of California Los Angeles, University of Southern California, Dominican University, University of Washington, University of Illinois, Sonoma State University und der Western Michigan University.
International unterrichtete sie u. a. in Irland (University of Limerick), Südkorea, Russland, China und in Deutschland im Rahmen des Embodied Leadership Trainings.
Derzeit leitet sie den Onlinekurs Movement for Equanimity (MFE), einen Faszienbewegungskurs, und präsentiert weiterhin weltweit. Ihre Website lautet: cmer.info
 

#4 – Gespräch mit Leonie, Eyebody-Lehrerin (Englisch mit deutschen UT)

1. Juli 2025 – Léonie John stammt ursprünglich aus Schottland und lebt und arbeitet seit 40 Jahren in Canberra, Australien, zunächst als Lehrerin für Alexander-Technik und Ausbilderin für Lehrer, zuletzt als Eyebody-Lehrerin.
Aktivieren der Untertitel: Im Video unten rechts auf den „CC“-Knopf drücken und „Deutsch“ wählen.

 

#3 – Wie Sehen funktioniert

23. Mai 2025 – Was passiert eigentlich, wenn wir „sehen“? In dieser Episode erfahren Sie, warum Sehen weit mehr ist als ein rein mechanischer Vorgang – nämlich ein tiefgreifender, integrierter Prozess, der Körper, Gehirn und Umwelt miteinander verbindet. Entdecken Sie, wie diese Elemente zusammenwirken und welchen unmittelbaren Einfluss Ihre innere Haltung auf Ihr Sehen hat.

 

#2 – Peters Geschichte

21. April 2025 – In meiner abenteuerlichen Lebensgeschichte erzähle ich, wie es dazu kam, dass ich den Eyebody-Ansatz entwickelt habe – und was er für mein Leben und das vieler anderer Menschen bedeutet. Moderation: Ursula Gérard.

 

#1 – Warum dieser Podcast?

28. März 2025 – In der ersten Episode spreche ich mit Ursula Gérard über den Sinn und die Vision hinter dem Podcast – und was Euch in den Podcast-Eposiden erwartet.

 

 

 


Neue Podcast-Episoden werden in unserem Newsletter bekanntgegeben.